Gott

Gott
gɔt
m
REL. Dieu m

Ach Gott ! — Dieu!

Gott helfe Ihnen! — Dieu vous aide!

Das wissen die Götter! — Dieu seul le sait!

wie ein junger Gott — comme un dieu

von allen Göttern verlassen sein — être fou/ne plus avoir toute sa tête

den lieben Gott einen frommen Mann sein lassen — être insouciant/vivre au jour le jour

in Gottes Namen — si tu veux/si vous voulez

Gott bewahre! — Dieu vous en préserve!/Dieu t'en préserve!

Gott
Gọtt , Gọ̈ttin [gɔt, Plural: 'gœt3f3a8ceeɐ/3f3a8cee]
<-es, Gọ̈tter> Substantiv Maskulin, Feminin
1 dieu Maskulin /déesse Feminin
2 (Gott der Christen) Dieu Maskulin; Beispiel: bei Gott schwören jurer devant Dieu; Beispiel: der liebe Gott le bon Dieu; Beispiel: Gott hab ihn/sie selig! que Dieu ait son âme!; Beispiel: Gott sei Dank! Dieu merci!; Beispiel: ach du lieber Gott! (umgangssprachlich) [oh] mon Dieu!; Beispiel: Gott bewahre! Dieu m'en garde! umgangssprachlich; Beispiel: in Gottes Namen! (umgangssprachlich) au nom de Dieu!; Beispiel: grüß Gott! Süddeutsch, Österreich bonjour!
Wendungen: leben wie Gott in Frankreich (umgangssprachlich) vivre comme un coq en pâte; über Gott und die Welt reden (umgangssprachlich) parler de tout et de rien; weiß Gott nicht (umgangssprachlich) certainement pas; um Gottes willen! mon Dieu!; (ich bitte Sie/dich) pour l'amour de Dieu!

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Gott — may refer to: * Gott, Shetland, a village in the Shetland IslandsGot or GOT may refer to: * got, the Gothic language (its ISO 639 2 code) * GOT, a Philadelphia rockband from the late 1990 s. * GOT , the IATA Airport Code for Gothenburg Landvetter …   Wikipedia

  • Gott — Sm std. (8. Jh.), mhd. got, ahd. got, as. god Stammwort. Aus g. * guþ Gott , ursprünglich offenbar ein Neutrum, dann bei der Übertragung auf den christlichen Gott allgemein zum Maskulinum geworden; auch in gt. guþ (Wurzelnomen), anord. gođ, guđ m …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gött — ist der Familienname folgender Personen: Emil Gött (1864–1908), deutscher Schriftsteller Johann Gött (1810–1888), Drucker in Transsylvanien Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort be …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — Gott. Nicht durch sich selbst kann das All entstanden sein. Vom Staube bis zum Sterne, vom Funken bis zum Feuerblitze, vom Thautropfen bis zum Meere, vom Mooshaar bis zu den Urwäldern, vom Wurme bis zum Menschen: irgend eine Kraft, gewaltig und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gott — Gott: Mhd., ahd. got, got. guÞ, engl. god, schwed. gud gehen zurück auf germ. *guđa »Gott«, das ursprünglich sächliches Geschlecht hatte, weil es männliche und weibliche Gottheiten zusammenfasste. Nach der Christianisierung wurde das Wort im… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gott — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Gott sei Dank sind sie endlich gekommen! …   Deutsch Wörterbuch

  • Gott. — Gott. Gottingen Культурология. XX век. Энциклопедия. 1998 …   Энциклопедия культурологии

  • Gott [1] — Gott (nicht von gut, sondern wahrscheinlich vordem aus dem Zendischen quadâta [der von sich Gegebne, Unerschaffne] verkürzten persischen khodâ herkommend u. den Unabhängigen, Selbständigen, im Gegensatz zu dem abhängigen Geschlechte des Menschen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gott [2] — Gott, Johann von G., s.u. Johann …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gott [1] — Gott oder, abstrakt ausgedrückt, Gottheit nennen wir den einheitlich vorgestellten Gegenstand alles religiösen Glaubens. Tatsächlich ist mit jeder positiven Stellung zur Religion die Setzung irgend eines Gottesbegriffs verbunden. Denn die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gott [2] — Gott, Johann von, s. Barmherzige Brüder …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”